Dieses Forum ist ein privates Forum und wird nicht von Jimdo betreut!
(JIMDO® ist eingetragenes Warenzeichen der Jimdo GmbH, Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg)
Jimdo ist generell nicht sehr schnell. Es gibt aber durchaus verschiedene Möglichkeiten, um die Seite trotzdem flott zu bekommen. Ich kann hier nur sagen, wie ich es auf meiner Seite gemacht habe.
JavaSkript ist immer schlecht was die Performance betrifft. Hier kannst du machen was du willst, Optimierungen sind kaum möglich. Nutze möglichst kein zusätzliches JavaSkript.
1. Nicht benötigtes JavaSkript löschen. Auf meiner Seite ist jQuery über Bord gegangen. Ursprünglich habe ich das genutzt, um aus jeder H4 eine H1 zu machen, da ich immer einzelne Produktseiten benutze. Die SEO-Tools meckern zwar jetzt überall, das eine H1 fehlt, dafür zeigt die Search Console endlich keine Fehler mehr, wie es zuvor war. In der Praxis werden die Produkte mindestens gleich hoch gerankt, egal ob H1 oder H4 als oberste Ebene.
2. Bilder verkleinern. Gute Bilder brauchen als JPG/JPEG ordentlich Platz, was sich schnell in der Ladegeschwindigkeit niederschlägt. Du kannst die Bilder aber trotzdem benutzen, verkleinere diese aber zuvor. Onlinetools wie Tinyjpg machen das gut, 70% und grössere Reduktionen sind durchaus möglich. Das Bild wird zwar etwas schlechter, das menschliche Auge bemerkt das aber nicht. Nur im Detailvergleich beim Zoom sind geringe Unterschiede sichtbar.
Sorry, aber das wird euch nicht viel bringen. Web Baukästen benutzen eine Unzahl von Skripten. Da kommt es auf die eine all oder andere Bibliothek auch nicht mehr an. Macht euch nicht so große Gedanken über die Page Speed. Der Tipp mit den Bildern ist allerdings sehr gut.
Achtung: Code im Forum bitte immer mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= )
Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über dieses Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de
Zu dem Ergebnis bin ich jetzt auch gekommen. Die gefühlte Speed ist glaub ich wichtiger als das was Google da ausspuckt. Die Bilder hab ich schon verkleinert. Danke für die Hinweise.
Es gibt von Google ein neues Dateiformat: WebP Falls du auf deine Webseite irgendwo selbst programmierte Slider hast, die irgendwelche Dateien von extern laden, kannst du dieses Dateiformat verwenden. Das wird von Google honoriert und die Kompression ist wirklich hervorragend. Verlustfrei. Leider hat der creator immer noch keine Integration dieses Dateiformat es bekommen. Ich liege denen schon seit einiger Zeit damit in den Ohren. Wahrscheinlich wird das aber in nächster Zeit irgendwann kommen. Wäre gut.
Achtung: Code im Forum bitte immer mit der Schaltfläche für "Code" einkapseln!!! (= )
Bitte sendet mir keine privaten Nachrichten über dieses Forum! Bitte Nachrichten an mich nur per e-mail oder über das Kontaktformular auf meiner Webseite https://redesign-berlin.de